Ein wunderschönen guten Morgen, heute gibt es beim Top Ten Thursday ein Harry Potter Spezial. (Ich muss ja zugeben, dass ich immer noch nicht alle Bände gelesen habe. Ich hoffe, dass ich es bald wirklich schaffe, denn so oft habe ich mir das schon vorgenommen.)
Suche dir 10 Zaubersprüche aus, zu denen du jeweils ein passendes Buch vorstellst 2. AVADA KEDAVRA - ein Buch,
in dem ein lieb gewonnener Charakter gestorben ist Mein bester letzter Sommer - Anne Freytag | Rezension 3. AGUAMENTI - ein Buch, das
dich zum Weinen gebracht hat A thousand boy kisses - Tillie Cole | Rezension 4. ALOHOMORA - ein Buch, das
dich in ein neues Genre eingeführt hat Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer - Jessica Redmerski | Rezension vorher hatte ich von dem Genre Young/New Adult noch nichts gehört bzw. nichts mitbekommen 6. APARECIUM - ein Buch, bei
dem du etwas gelernt hast Mordspuren - Mark Benecke 12. FINITE INCANTATEM - ein
Buch dass du abgebrochen hast Angezogen wäre das nicht passiert - Marie-Theres Stremnitzer 15. INCENDIO - ein Buch, das
dich wütend gemacht hat Nothing between us - Claudia Balzer | Rezension Bei dem Buch waren die Tippfehler so schlimm, dass ich mich eher darauf konzentriert habe, und die Geschichte fast schon in den Hintergrund gerutscht ist. 19. LEGILIMENS- ein Buch, das du nach dem Lesen längere
Zeit nicht mehr aus deinem Kopf bekommen hast All die verdammt perfekten Tage - Jennifer Niven | Rezension 25. SONORUS - ein Buch, das
jeder lesen sollte Das Tagebuch der Anne Frank 26. SPECIALIS REVELIO - ein
Buch, in dem ein Geheimnis aufgedeckt wird Die 1000 Teile meines Herzens - Colleen Hoover 27. WABBELBEINFLUCH - eine
Buchromanze, bei der du schwache Knie bekommen hast Der letzte erste Song - Bianca Iosivoni | Rezension Bei Musiker und vor allem Songwritern kann man doch nur weiche Knie bekommen, oder?
Guten Morgen zusammen, wie (fast) jede Woche bin ich auch heute wieder bei Weltenwanderers Aktion dabei :-)
10 Bücher, die jeweils nicht nur von einem Autor geschrieben wurden Kiss me in New York - Catherine Rider More Letters of Note Will & Will - John Green, David Levithan Wir beide, irgendwann - Jay Asher, Carolyn Mackler Liebe in Briefen - Will Darbyshire Mit High Heels und Handschellen - Janet Evanovich, Lee Goldberg Flitterwochen - Anne Hertz Abgeschnitten - Sebastian Fitzek, Michale Tsokos Auge um Auge - Jenny Han, Siobhan Vivian House of Night - P. C. Cast, Kristin Cast
Welche Bücher von mehreren Autoren gibt es bei euch zu entdecken? Haben wir vielleicht sogar eine Gemeinsamkeit?
Guten Morgen, heute ist mir das Thema beim Top Ten Thursday gar nicht so leicht gefallen.
10 Bücher mit verdammt fiesen Cliffhangern
Up all night - April Dawson | Rezension Wild Hearts 1 - T. M. Frazier | Rezension Limonadentage - Annie Stone | Rezension Berühre mich. Nicht - Laura Kneidl Harry Potter 1 - J. K. Rowling Kirschroter Sommer - Carina Bartsch | Rezension Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer - Jessica Redmerski | Rezension Wer wird denn gleich von Liebe sprechen?! - Emma Chase | Rezension Wen küss ich und wenn ja, wie viele? - Mara Andeck |Rezension
Dazufügen muss ich, dass es wirklich schwer war, zehn Bücher zu finden. Denn so viele richtig fiese Cliffhanger habe ich gar nicht. Daher habe ich auch Bücher gewählt, bei denen man einfach weiterlesen möchte, auch wenn es kein typischer Cliffhanger ist.
Guten Morgen, heute gibt es wieder ein spannendes Thema bei Weltenwanderers Top Ten Thursday.
10 deiner
liebsten Bücher, die auch in der deutschen Übersetzung einen englischen
Buchtitel haben
A Thousand boy kisses | Tillie Cole | Rezension Love is War | R. K. Lilley Close to you | Isabell May | Rezension My first Love | Tanja Voosen | Rezension Still Broken | April Dawson | Rezension The Wrong Girl | Megan Goldin | Rezension Nothing between us | Claudia Balzer | Rezension No Sweeter Summer | Olivia Miles | Rezension Up All Night | April Dawson | Rezension The Opposite of You | Rachel Higginson | Rezension
Das Thema fiel mir heute gar nicht so schwer, wie ich erst vermutet hatte. Aber in dem New/Young Adult-Bereich findet man ja doch sehr viele Bücher, die auch im Deutschen einen englischen Titel tragen. Ich muss zugeben, ich mag es recht gerne. Ich glaube, so ist es doch etwas einfacher, als wenn man zwangsweise deutsche Worte zu einer Geschichte finden muss. Aber für Menschen, die Englisch nicht so gut oder gar nicht sprechen, ist das natürlich nicht die beste Sache.
Welche Buchtitel habt ihr heute in eurer Liste vertreten?
Guten Morgen, nach längerer Zeit bin ich heute endlich wieder bei Schlunzenbüchers Gemeinsam Lesen dabei.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? Ich lese Todesmal von Andres Gruber. Heute starte ich mit dem 8. Kapitel
Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKA-Gebäude in Wiesbaden und
kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Über alles
Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch
der hat gerade gekündigt, und so befragt Sneijders Kollegin Sabine
Nemez die Nonne. Aber die schweigt beharrlich – und der erste Mord
passiert. Jetzt hat sie auch Sneijders Aufmerksamkeit. Und während die
Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez Opfer eines
raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschleben nach dem anderen
fordert und dessen Ursprung in einer grausamen, dunklen Vergangenheit
liegt … (Quelle: randomhouse) 2. Wie lautet der erste Satz deiner aktuellen Seite? "Nachdem Sabine noch mehr über die Ursulinen erfahren hatte, betrat sie um zehn Uhr nachts das Vorzimmer Verhörraums, in dem die Nonne immer noch saß." 3. Was möchtest du unbedingt zu deinem Buch loswerden? Vielleicht hätte ich die Reihe um die Ermittler Sneijder und Nemez doch in der richtigen Reihenfolge lesen sollen... Am Anfang werde ein paar Hinweise zu (wahrscheinlich) den Geschehnissen aus dem letzen Buch gemacht, aber generell sind sie nicht so wichtig für diesen fünften Fall. Ich mag die Dekweise von Sabine Nemez sehr gerne. Schon bei bzw. nach der Befragung fand ich es toll, auf welche Details geachtet wurden, die eigentlich so naheliegend sind, aber auf die man so schnell dann doch nicht gekommen wäre. Ich frage mich, ob die beiden Profiler/Ermittler den sieben Morden zuvor kommen können, die ja angepriesen wurden. Dem Sprachstil des Autors bin ich auch sofort verfallen, denn kaum hatte ich mit dem Buch begonnen, wollte ich es auch schon gar nicht mehr weglegen. Ich mag es, wenn Autoren die Sätze nicht zu kompliziert aufbauen, und man am Ende gar nicht mehr weiß, wie der Satz begonnen hat. 4. Liest du schon immer dieselben Genre und Autoren oder hat sich dein Leseverhalten im Lauf der Zeit geändert? Wenn ja, wie? Eigentlich habe ich kein spezielles Leseverhalten. Naja, irgendwie doch. Bisher mag ich Science Fiction, Fantasy oder Horror nicht wirklich. Aber viele Fantasy-Bücher klingen gar nicht so schlecht. Daher vielleicht ändert sich dann mal meine Genre-Liste oder wird um dieses Genre erweitert. Ich lese an sich einfach Bücher, die mich ansprechen. Jugentbücher, Thriller, Krimis, New Adult,... ist bei mir alles im Regal vertreten. Ich habe natürlich mit der Zeit auch Autoren, bei denen ich gar nicht mehr auf den Inhalt achte, und einfach das Buch kaufen werde. Zum Beispiel kann ich jetzt schon kaum den dritten Teil der Emily-und-Elias-Story (Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter) abwarten. Und ehrlich gesagt, möchte ich auch gar nicht wissen, um was es gehen wird. Ich liebe Carina Bartschs Stil und möchte mich dann ganz in die Geschichte fallen lassen und komplett überraschen lassen.