Hier nochmal die Anleitung
Private Meckerei:
Die Post geht mir langsam richtig auf den Geist. Jedes mal, wenn ich
ein Päckchen erwarte und schon (wie ein Hund) aufspringe, sobald der Postmensch bei
mir klingelt, höre ich, dass er das Päckchen bei dem Nachbar im
Erdgeschoss abgegeben hat. Wie ist das möglich? Ich brauche ca. 5 Sekunden bis
ich an der Tür bin. Wie kann es dann sein, dass der schon im Haus ist und mein
Päckchen an andere Leute gegeben hat? Ich sitze nicht direkt neben der
Wohnungstür, warte bis es klingelt und mache innerhalb einem Sekundenbruchteil
auf. Was soll das? Ich darf immer zu den Nachbarn gehen, und meinem Päckchen
hinterher rennen, obwohl ich zuhause bin und aufgemacht hätte bzw. habe. Echt eine
Frechheit!
Büchermeckerei:
Wie findet ihr Filme zum Buch?
Ich finde sie furchtbar. Vor allem, wenn der Film recht kurz nach dem
Buch erscheint. Z. B. bei „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ konnte ich
das Buch gar nicht wirklich neu lesen. Den Trailer hat man irgendwie auch
mitbekommen, die Leute im Umfeld reden darüber (und meistens sagen sie wie es
ausgeht), weil sie gar nicht wissen,
dass es ein Buch ist und man kann sich die Figuren gar nicht mehr selbst
vorstellen. Bisher fand ich auch jeden Film lange nicht so gut wie das Buch.
Ich muss gestehen, ich habe nur „Harry Potter 1“ und „einmal ist keinmal“
gesehen.
wieder dabei:
Miss Rose's kleine Welt
wieder dabei:
Miss Rose's kleine Welt
Hey =)
AntwortenLöschenAlso ich bin ja ein riesen Fan von Postboten ^^. Im Ernst! Liegt vielleicht daran, dass bei uns alle Päckchen im Flur abgelegt werden dürfen (mit Genehmigung) und das tägliche Heimkommen immer wie eine Überraschung ist. Manchmal liegt da echt ein Berg =)
Buchverfilmungen, die ich richtig gut fand, sind ziemlich rar. Das liegt daran, dass einfach zu viel verändert wird. Wieso macht man das? Dann sollen sie sich doch ihre eigenen Geschichten ausdenken und verfilmen! Ich finde den Machern wird es durch die Buchvorlagen viel zu einfach gemacht!
LG
Anja
Huhu,
AntwortenLöschenalso ich sehe das mit den Buchverfilmungen nicht so eng ;)
Man muss sie sich ja nicht anschauen, wenn man nicht mag. generell gehe ich auch erst ins Kino, nachdem ich das Buch dazu gelesen habe. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" fand ich super toll. Endlich mal eine gelungene Buchverfilmung! Gar nicht gefallen haben mir dagegen "City of Bones" und "Rubinrot".
Liebe Grüße,
Ebru
Hallöchen,
AntwortenLöschenich bin auch wieder mit dabei und diese Mal ist mein Thema auch die Deutsche Post. Ich finde, inzwischen geht es bald echt nicht mehr, was die sich erlauben. :(
Buchverfilmungen sind auch immer sowas, das ist immer schwierig zu bewerten. :)
Mein Beitrag: http://missrose1989.blogspot.de/2014/11/meckern-am-mittwoch-4.html
Alles Liebe,
Katja
Mein liebstes Buch von Cecilia Ahern wird verfilmt und zwar unter den Namen "Love, Rosie"
AntwortenLöschenStatt Briefe wie im Buch wurde das im Film knallhart durch Internet und soziale Netzwerke ausgetauscht :((
Liebste Grüße :)
Aimie von The Channel Of Creation